SERP Overlap Tool
Wer gezielt mit seinem Content Sichtbarkeit aufbauen möchte, wird immer wieder vor der Fragestellung stehen: Benötige ich für zwei Keywords, zu denen Sichtbarkeit aufgebaut werden soll, tatsächlich zwei Texte oder reicht es aus, die Keywords in einem Text zusammenzufassen? Die Frage ist auf den ersten Blick nicht direkt zu beantworten und eine manuelle Prüfung kostet zu viel Zeit. Hier empfiehlt sich die Nutzung eines SERP Overlap Tools.
Was ist ein SERP Overlap Tool?
Das SERP Overlap Tool vergleicht für dich die SERPs der beiden Keywords und ermittelt per Knopfdruck den prozentualen Anteil der gleichen Suchergebnisse (Overlap). Am Ende erhältst du eine Empfehlung, ob nun ein oder doch besser je ein Artikel für die Keywords verfasst werden sollte.
- SERP Overlap Tool
- Was ist ein SERP Overlap Tool?
- Warum die SERP Overlap Analyse so sinnvoll ist?
- Content kostet Geld
- Die Content-Erstellung benötigt Zeit
- Keyword-Kannibalisierung kann Sichtbarkeit bei Google hemmen
- Wann ist die Nutzung der SERP Overlap Tools sinnvoll?
- Nutzung des SERP Overlap Tools - Schritt für Schritt erklärt
- Berechnung des SERP Overlap Scores
- Was kann ich machen, wenn der SERP Overlap Score nicht eindeutig ist?
- Beispiele für SERP Overlap Analyse
- SERP Overlap Tool kostenlos nutzen
Warum die SERP Overlap Analyse so sinnvoll ist?
Es gibt mehrere Gründe, weshalb ihr vor der eigentlichen Content-Erstellung eine SERP Overlap Analyse umsetzen solltet:
Content kostet Geld
Die Produktion von hochwertigem Content kostet Geld. Wenn ihr Geld für die Erstellung des falschen Content ausgebt, ist das auf Dauer ökonomisch nicht sinnvoll. Alles sollte auf eure Content-Strategie bzw. Contentziel ausgerichtet sein und die Content-Produktion möglichst kosteneffizient umgesetzt werden.
Die Content-Erstellung benötigt Zeit
Da Ressourcen für die Content-Produktion nicht unendlich sind, sollte sehr genau geprüft werden, für welche Themen letztlich die Mitarbeiter eingesetzt werden. Zu viel falsch eingesetzte Ressourcen führen letztlich auch dazu, den Sichtbarkeitsaufbau zu hemmen und das Erreichen des Contentziels zu gefährden.
Keyword-Kannibalisierung kann Sichtbarkeit bei Google hemmen
Wenn ihr zu viele Artikel produziert, bei denen sich die SERPs zu einem hohen Maß überschneiden, führt das häufig zur Keyword-Kannibalisierung. Beim Keyword-Kannibalismus ranken mindestens zwei unterschiedliche URLs der eigenen Webseite zu einem bestimmten Keyword. Google ist nicht klar, welche der URLs, die relevante URL für das Keyword ist und Top-Rankings sind häufig nicht erzielbar.
Wann ist die Nutzung der SERP Overlap Tools sinnvoll?
Um besser und schneller prüfen zu können, welche Inhalte final produziert werden sollten, kannst du ein SERP Overlap Tool sinnvoll einsetzen. Die Nutzung eines solchen Tools ist nur für themennahe Keywords sinnvoll. Solltest du Keywords vergleichen, die thematisch zu weit weg sind, beispielsweise “papierloses Büro” vs. “Spax-Schrauben” macht die Nutzung wenig Sinn. Denn letztlich geht es ja darum, zu prüfen, ob durch die Nähe zum Thema bestimmte Überlappungen in den SERPS bei Google vorhanden sind und die Gefahr besteht, dass Google nicht mehr eindeutig erkennt, welche URL für ein bestimmtes Keyword richtig ist.
Nutzung des SERP Overlap Tools - Schritt für Schritt erklärt
Zunächst einmal eines vorab: Die Nutzung des SERP Overlap Tools ist völlig kostenfrei. Trage die beiden Keywords, deren SERPs du vergleichen möchtest, ein und drücke den Button “Keywords vergleichen”.
Das Tool analysiert nun die SERPs (das kann einen kurzen Moment andauern) und zeigt dir die Ergebnisse auf einen Blick. Du siehst die jeweiligen URL-Überlappungen, den prozentualen Wert inklusive Gewichtung der Top-Seiten (SERP Overlap Score) und kannst so prüfen, wie die Content-Produktion zu den beiden Keywords am sinnvollsten ist.
Berechnung des SERP Overlap Scores
Das SERP Overlap Score zeigt euch nicht nur die prozentuale Überlappung der URLs in den SERPs. Es werden zudem auch die jeweiligen Rankinpositionen überprüft. URL-Überlappungen, die auf den ersten Positionen bei Google vorliegen, haben eine höhere Gewichtung als URLs bzw. Überlappungen auf hinteren Positionen. Je höher die Position der überschneidenden URLs, desto relevanter für die Berechnung des SERP Overlap Scores.
Da der SERP Overlap Score nicht immer eindeutig ist, gilt es folgende Faustformel zu berücksichtigen:
- 10-20% Overlap: Ihr solltet jeweils einen eigenständigen Artikel zum Fokus-Keyword produzieren
- 30-50% Overlap: Hier bewegen wir uns in einer Art Grauzone und es ist nicht ganz klar, wie mit der Contentumsetzung verfahren werden sollte. Weitere Analysen sind umzusetzen.
- 50%+ Overlap: Es reicht ein Artikel und ein zweiter Artikel könnte zur Keyword-Kannibalisierung führen.
Der SERP Overlap Score als solches ist eine sinnvolle Metrik, um die Contentproduktion möglichst effizient zu halten und den Sichtbarkeitsverlauf nicht zu hemmen.
Was kann ich machen, wenn der SERP Overlap Score nicht eindeutig ist?
Ist das Ergebnis nicht eindeutig, sind weitere Untersuchungen vorzunehmen. Beispielsweise solltet ihr den Suchintent prüfen und auch checken, welche Content-Formate jeweils die SERPs dominieren. Der SERP Overlap Score ist somit nicht in Stein gemeißelt, sondern lediglich ein hilfreicher Indikator, um die Content-Produktion so effizient und zielführend wie möglich zu gestalten.
Beispiele für SERP Overlap Analyse
Um die richtigen Handlungsschritte aus der SERP Overlap Betrachtung umsetzen zu können, ist das richtige Verständnis und Umgang mit dem SERP Overlap Score die Voraussetzung. Schaut euch daher die verschiedenen Beispiele an und nutzt das SERP Overlap Tool, um eure Content Produktion effizienter und besser umsetzen zu können.
SERP Overlap Tool kostenlos nutzen
Nutze gerne völlig kostenfrei unser SERP Overlap Tool und lasse dir zeigen, wie sich die SERPs zu den jeweiligen Keywords darstellen.
(Button)